Bist Du Ein Mensch, So Fuhle Meine Not.: Menschenrechte in Kultur- Und Sozialwissenschaftlicher Perspektive (German Edition) - Hardcover

9783828843769: Bist Du Ein Mensch, So Fuhle Meine Not.: Menschenrechte in Kultur- Und Sozialwissenschaftlicher Perspektive (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Lothar Bluhm
Published by Tectum-Verlag Okt 2019 (2019)
ISBN 10: 382884376X ISBN 13: 9783828843769
New Hardcover Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit Band 3 der Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte wird eine Reihe von Sammelbänden zu Ringvorlesungen fortgeführt, in denen sich Landauer Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen mit ihren jeweils eigenen Perspektivierungen übergreifenden kultur- und sozialgeschichtlichen Erscheinungen zuwenden. Im Fokus dieses 3. Bandes steht das Thema Menschenrechte.Der Sammelband dokumentiert die Zusammenführung verschiedener Projekte des Landauer Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften zur Menschenrechtsbildung. Dazu gehört die Öffnung des universitären Raums für das Engagement für Freiheit und Humanität im Schnittfeld von Kunst und Politik. So eröffnet ein künstlerischer Beitrag von Konstantin Wecker diesen Band, dem sich in der Folge wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit seinem Werk anschließen. In einem zweiten Zirkel werden aus dem Blickwinkel der Theologie, der Literatur- und der Sprachwissenschaften kulturwissenschaftliche Perspektivierungen auf das Themenfeld Menschenrechte versucht, bevor im Rahmen einer diskursiven Spiegelung die Frage nach der Ökonomie als dem ewig Bösen im Menschen aus theologisch-sozialethischer und aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht diskutiert wird. Beiträge aus politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive erweitern den Fokus auf das internationale Wirtschaftsgeschehen und den Zusammenhang von Ökonomie, Ökologie und Menschenrechten und eine soziologische Erörterung schreitet den Problemhorizont der Menschenrechte als Universalmoral aus. In die Rand- und Grauzonen des Menschenrechtsdiskurses führt schließlich die Debatte über die Würde des Tieres.Mit Beiträgen von Janin Aadam, Matthias Bahr, Lothar Bluhm, Judith Distelrath, Björn Hayer, Achim Hofer, Stefan Joller, Walter Kühn, Julia Renner, Markus Schiefer Ferrari, Gregor Schuhen, Werner Sesselmeier, Katharina Turgay, Konstantin Wecker und Andrea Zeller. 350 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783828843769

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 69.44
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.01
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Lothar Bluhm
Published by Tectum-Verlag (2019)
ISBN 10: 382884376X ISBN 13: 9783828843769
New Hardcover Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Mit Band 3 der Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte wird eine Reihe von Sammelbänden zu Ringvorlesungen fortgeführt, in denen sich Landauer Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen mit ihren jeweils eigenen Perspektivierungen übergreifenden kultur- und sozialgeschichtlichen Erscheinungen zuwenden. Im Fokus dieses 3. Bandes steht das Thema Menschenrechte.Der Sammelband dokumentiert die Zusammenführung verschiedener Projekte des Landauer Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften zur Menschenrechtsbildung. Dazu gehört die Öffnung des universitären Raums für das Engagement für Freiheit und Humanität im Schnittfeld von Kunst und Politik. So eröffnet ein künstlerischer Beitrag von Konstantin Wecker diesen Band, dem sich in der Folge wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit seinem Werk anschließen. In einem zweiten Zirkel werden aus dem Blickwinkel der Theologie, der Literatur- und der Sprachwissenschaften kulturwissenschaftliche Perspektivierungen auf das Themenfeld Menschenrechte versucht, bevor im Rahmen einer diskursiven Spiegelung die Frage nach der Ökonomie als dem ewig Bösen im Menschen aus theologisch-sozialethischer und aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht diskutiert wird. Beiträge aus politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive erweitern den Fokus auf das internationale Wirtschaftsgeschehen und den Zusammenhang von Ökonomie, Ökologie und Menschenrechten und eine soziologische Erörterung schreitet den Problemhorizont der Menschenrechte als Universalmoral aus. In die Rand- und Grauzonen des Menschenrechtsdiskurses führt schließlich die Debatte über die Würde des Tieres.Mit Beiträgen von Janin Aadam, Matthias Bahr, Lothar Bluhm, Judith Distelrath, Björn Hayer, Achim Hofer, Stefan Joller, Walter Kühn, Julia Renner, Markus Schiefer Ferrari, Gregor Schuhen, Werner Sesselmeier, Katharina Turgay, Konstantin Wecker und Andrea Zeller. Seller Inventory # 9783828843769

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 69.44
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.87
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Bluhm, Lothar|Schiefer Ferrari, Markus|Sesselmeier, Werner
Published by Tectum-Verlag (2019)
ISBN 10: 382884376X ISBN 13: 9783828843769
New Hardcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Mit Band 3 der Landauer Beitraege zur Kultur- und Sozialgeschichte wird eine Reihe von Sammelbaenden zu Ringvorlesungen fortgefuehrt, in denen sich Landauer Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen mit ihren j. Seller Inventory # 312213991

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 69.44
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 53.27
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds