Statistik ist fur die Planung und Auswertung psychologischer Experimente und in der Diagnostik ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Dieses Lehrbuch vereinigt - und das ist das Besondere daran - die Sicht des Statistikers (Rasch) und des Psychologen (Kubinger) und macht psychologisch-diagnostische Fragestellungen zum Ausgangspunkt, um statistische Modelle zur Erhebung und Auswertung psychologischer Befunde abzuleiten und anzuwenden. Eine Besonderheit ist der Schwerpunkt bei den sequenziellen Verfahren, die es ermoglicht, schrittweise fur jede Einzelmessung zu uberprufen, ob eine Endaussage uber die untersuchte Hypothese moglich ist oder weitere Untersuchungen erforderlich sind."
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Statistik ist nicht nur ein Prüfungsfach in der Psychologie, sondern auch für die Planung und Auswertung psychologischer Experimente und in der Diagnostik ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Dieses Lehrbuch vereinigt - und das ist das Besondere daran - die Sicht des Statistikers (Rasch) und des Psychologen (Kubinger) und macht psychologisch-diagnostische Fragestellungen zum Ausgangspunkt, um statistische Modelle zur Erhebung und Auswertung psychologischer Befunde abzuleiten und anzuwenden. Dabei demonstrieren die in Forschung und Lehre international ausgewiesenen Autoren die modernen statistischen Verfahren an echten fachspezifischen Beispielen. Mit einem raffiniert auf das Wesentliche reduzierten Formelapparat können sie mit ihrem didaktischen Ansatz den Studierenden den Zugang und die Anwendung von Statistikprogrammen wie SPSS und auch CADEMO erleichtern. Das Buch gliedert sich in 14 Kapitel, beginnend mit den Messmethoden und Messmodellen sowie den methodischen Grundlagen der Psychologie, behandelt dann die beschreibende Statistik und endet mit Kapiteln zur schließenden Statistik. Hauptthemen sind: Daten, Wahrscheinlichkeit, Konfidenz, Korrelations- und Varianzanalyse, Mehrentscheidungsprobleme und Mehrdimensionale Analyse. Eine Besonderheit ist der Schwerpunkt bei den sequenziellen Verfahren, die es ermöglicht, schrittweise für jede Einzelmessung zu überprüfen, ob eine Endaussage über die untersuchte Hypothese möglich ist oder weitere Untersuchungen erforderlich sind. Denn innerhalb der psychologischen Forschung und Praxis werden immer mehr Phänomene quantitativ und nicht nur qualitativ untersucht - gemäß der Devise "Messen, was messbar ist und messbar machen, was nicht messbar ist".
Dr. Dr. h.c. Dieter Rasch>, Professor mit Lehrstuhl für Mathematische Statistik an der Universität Wageningen (NL), studierte Mathematik und Mathematische Statistik (Promotion 1962 über Faktoranalyse, Habilitation 1965 über nichtlineare Regression) in Jena bzw. Leipzig. Er war Gründer und von 1961-1990 Leiter der Abteilung Biometrie im Forschungszentrum für Tierproduktion in Dummerstorf/Rostock, von 1966-1972 Gastdozent für Mathematische Statistik an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, von 1973-1990 Honorarprofessor für Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik an der Universität Rostock und ab 1991 Leiter der Abteilung Mathematische Statistik an der Universität Wageningen, wo er auch mehrere Jahre das Mathematische Institut leitete. Weitere Aktivitäten sind Gastprofessuren an den Mathematischen Instituten der Universitäten Wien und Klagenfurt und einwöchige Kurse zur Versuchsplanung in Helsinki, Lissabon, Rom, Mailand, Neapel, Prag und Budapest (dort bereits im 8. Jahr, und Ehrendoktor der die St. Isztvan Universität). Neben 224 Fachartikeln erschienen 51 Bücher, darunter die 2- bändige Verfahrensbibliothek Versuchsplanung und -auswertung, das Lehrbuch Mathematische Statistik und Elsevier's Dictionary of Biometry. Univ.-Prof. Dr. Mag. Klaus D. Kubinger, Jahrgang 1949, Professor für Psychologische Diagnostik, studierte Psychologie (Promotion 1973) und Statistik (Sponsion 1989) in Wien, wo er sich auch in Psychologie habilitierte (1985). Seit 1985 ist er Ausbildungsleiter im Prüfungsfach "Psychologische Diagnostik" am Institut für Psychologie. Dazwischen war er Gastprofessor in Klagenfurt, Graz, Berlin und Potsdam. Er hat über 20 Jahre Statistik für Psychologen sowie Statistik für Soziologen gelesen. Nebenbei ist er freiberuflich als Klinischer- und Gesundheitspsychologe tätig sowie als Psychotherapeut (Systemische Familientherapie). Neben zahlreichen Fachzeitschriftenartikeln sind seine wichtigsten Publikationen: Moderne Testtheorie - Ein Abriß samt neuesten Beiträgen (1989), Adaptives Intelligenz Diagnostikum - Version 2.1 (AID 2) (gem.m. E. Wurst) (2000) und Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik (gem.m. R.S. Jäger).
"About this title" may belong to another edition of this title.
US$ 11.42 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: medimops, Berlin, Germany
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03827416272-V
Quantity: 3 available
Seller: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Germany
Condition: Sehr gut. 8°, XIV, 424 Seiten, farbig illustr. OPbd. - Schnitt leicht gebräunt sonst sehr guter Zustand - 2006. b83541 ISBN: 3827416272 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990. Seller Inventory # 106630
Quantity: 1 available