Seit über 100 Jahren gibt es diesen Leitfaden für das zoologische Praktikum. Für Studierende der Biologie, Medizin u. a. ist der Kükenthal zu einem Muss geworden, ohne den das zoologische Praktikum nicht vorstellbar ist. Die systematische Übersicht am Ende des Buches ist in der 26. Auflage zum ersten Mal reich bebildert. Eine weitere wesentliche Neuerung ist die durchgehende Vierfarbigkeit des Werkes sowie neue detaillierte und farbige Situszeichnungen der wichtigsten Präparationstiere.
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Professor Dr. Dr. h. c. Volker Storch, geb. 1943 in Neumünster/Holstein. 1963-1968 Studium der Biologie und Chemie in Kiel. 1979 ordentlicher Professor Zoologie/Biologie Universität Heidelberg. Wiederholte Gastdozenturen auf den Philippinen. Etwa 300 Originalarbeiten zu den Themen: Vergleichende Ultrastrukturforschung, Integument, Receptoren, Mitteldarmdrüsen, Leber, Aschelminthes, Onychophora und Isopoda. Gemeinsam mit Ulrich Welsch hat Volker Storch mehrere Lehrbücher verfasst, die in sieben Sprachen übersetzt wurden.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ulrich Welsch, geb. 1940 in Neustadt/Holstein. 1960-1966 Studium der Anglistik und Biologie in München und Kiel; 1974-1981Studium der Humanmedizin in Kiel; 1983 Approbation. 1984 Vorstand des Lehrstuhls 2 (Cytologie, Histologie, Mikroskopische Anatomie) an der Anatomischen Anstalt der LMU München. Etwa 350 Originalarbeiten u.a. zu den Themen: Vergleichende Mikroskopische Anatomie der Deuterostomier, mutabiles Bindegewebe der Echinodermen, Morphologie der Gymnophionen, Zellbiologie der Milch und der Milchdrüse, apokrine Sekretion in Duftdrüsen der Säugetiere.
Seit über 110 Jahren ist der Kükenthal nicht aus zoologischen Einführungskursen wegzudenken. Das bewährte Autorenteam Volker Storch (Universität Heidelberg) und Ulrich Welsch (Universität München) zeigte bei der frisch erschienenen 26. Ausgabe, dass man gutes noch besser machen kann.
Biologie in unserer Zeit, August 2009
Seit über 110 Jahren wird der Kükenthal im Biologie-Studium eingesetzt - mittlerweile ist die 25. Auflage erschienen. Diesmal wurde der Klassiker durch ein Sahnehäubchen ergänzt: In blauer Farbe gehaltene Doppelseiten weisen am Anfang jeder großen Tiergruppe auf ihre Bedeutung für die Entwicklung der Erde, die Biosphäre, Landwirtschaft und Kulturgeschichte hin. Biologie in unserer Zeit
Standardwerk für das zoologische Praktikum, das in der vorliegenden 25. Auflage neuere Erkenntnisse berücksichtigt und sichtbar in der Präsentation sowie sprachlichen Gestaltung modernisiert wurde.
ekz-Informationsdienst
"About this title" may belong to another edition of this title.
US$ 33.93 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
Condition: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Seller Inventory # CO-N7IT-8BAE
Quantity: 1 available
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
Hardcover. Condition: gut. Auflage: 26. Seit über 100 Jahren gibt es diesen Leitfaden für das zoologische Praktikum. Für Studierende der Biologie, Medizin u. a. ist der Kükenthal zu einem Muss geworden, ohne den das zoologische Praktikum nicht vorstellbar ist. Die systematische Übersicht am Ende des Buches ist in der 26. Auflage zum ersten Mal reich bebildert. Eine weitere wesentliche Neuerung ist die durchgehende Vierfarbigkeit des Werkes sowie neue detaillierte und farbige Situszeichnungen der wichtigsten Präparationstiere. Autor: Professor Dr. Dr. h. c. Volker Storch, geb. 1943 in Neumünster/Holstein. 1963-1968 Studium der Biologie und Chemie in Kiel. 1979 ordentlicher Professor Zoologie/Biologie Universität Heidelberg. Wiederholte Gastdozenturen auf den Philippinen. Etwa 300 Originalarbeiten zu den Themen: Vergleichende Ultrastrukturforschung, Integument, Receptoren, Mitteldarmdrüsen, Leber, Aschelminthes, Onychophora und Isopoda. Gemeinsam mit Ulrich Welsch hat Volker Storch mehrere Lehrbücher verfasst, die in sieben Sprachen übersetzt wurden. Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Ulrich Welsch, geb. 1940 in Neustadt/Holstein. 1960-1966 Studium der Anglistik und Biologie in München und Kiel; 1974-1981Studium der Humanmedizin in Kiel; 1983 Approbation. 1984 Vorstand des Lehrstuhls 2 (Cytologie, Histologie, Mikroskopische Anatomie) an der Anatomischen Anstalt der LMU München. Etwa 350 Originalarbeiten u.a. zu den Themen: Vergleichende Mikroskopische Anatomie der Deuterostomier, mutabiles Bindegewebe der Echinodermen, Morphologie der Gymnophionen, Zellbiologie der Milch und der Milchdrüse, apokrine Sekretion in Duftdrüsen der Säugetiere. Aus dem Inhalt: Unterreich: Protozoa (7 Species) Unterreich: Metazoa Cnidaria (7 Species) Ctenophora (1 Species) Plathelminthes (7 Species) Aschelminthes (4 Species) Mollusca (2 Species) Gastropoda (4 Species) Annelida (3 Species) Arthropoda Crustacea (4 Species) Insecta (1 Species) Arachnida (2 Species) Tentaculata (1 Species) Echinodermata (3 Species) Chaetognatha (1 Species) Chordata (3 Species) Branchiostoma lanceolatum Lampetra fluviatilis Lampetra planeri Scyliorhinus canicula Rutilus rutilus Rana pipiens Xenopus laevis Agama agama Columba livia forma domestica Rattus norvegicus forma domestica Systematische Gliederung des Tierreiches Wörterverzeichnis Sprache deutsch Maße 178 x 254 mm Einbandart gebunden Naturwissenschaften Biologie Zoologie Veterinärmedizin Tiere Tierpräparation Zoologie Zoologe Handbuch Lehrbuch Zoology Praktikum ISBN-10 3-8274-1998-0 / 3827419980 ISBN-13 978-3-8274-1998-9 / 9783827419989 Kükenthal - Zoologisches Praktikum [Gebundene Ausgabe] Volker Storch (Autor), Ulrich Welsch (Autor) In deutscher Sprache. 512 pages. 24,6 x 17,5 x 3,3 cm. Seller Inventory # BN29443
Quantity: 1 available
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
Condition: gut. Rechnung mit MwSt Versand aus Deutschland pages. Seller Inventory # QI-TFM3-0SN8
Quantity: 1 available
Seller: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Germany
gebundene Ausgabe. Condition: Gut. 26. Aufl. 530 Seiten Volker Storch, Kükenthal, Zoologisches Praktikum, Spektrum Akademischer Verlag, gebundene Ausgabe, 26. Auflage 2009, 530 Seiten, gebraucht, leichte Gebrauchsspuren, Druckstellen am Einband, kleinere Beschädigungen an den Ecken, sonst guter gebrauchter Zustand, keine Eintragungen oder Markierungen im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1251. Seller Inventory # 27815
Quantity: 1 available