Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz 25. Februar - 22. April 2012Städtische Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen 5. Mai - 8. Juli 2012
"synopsis" may belong to another edition of this title.
US$ 11.43 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsUS$ 22.85 shipping from Germany to U.S.A.
Destination, rates & speedsSeller: medimops, Berlin, Germany
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03865687725-V
Quantity: 3 available
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: as new. Wie neu/Like new. Seller Inventory # M03865687725-N
Quantity: 1 available
Seller: artbook-service, Berlin, Germany
Gebunden. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Um 1896 lernten sich die Studenten Karl Hofer (1878- 1955), Wilhelm Laage (1868-1930) und Emil Rudolf Weiß(1875-1942) an der Karlsruher Kunstakademie kennen. Sie verband Freundschaft und eine zeitweilig intensive Werkgemeinschaft. In regem Austausch entwickelten sie ihr ausdrucksstarkes Frühwerk und bedienten sich bevorzugt der druckgrafischen Techniken Holzschnitt, Radierung und Lithografie. Liebe und Tod, Einsamkeit, Melancholie und Angst, das Verhältnis zwischen Mann und Frau waren die Leitthemen ihrer sich zwischen Symbolismus und Protoexpressionismus bewegenden Bildsprache. Der vorliegende Ausstellungskatalog stellt die drei Künstler und ihre Arbeiten exemplarisch vor und verdeutlicht dabei im Vergleich mit Werken einflussreicher Künstler der Epoche von James Ensor bis Edvard Munch das Besondere und Vorausweisende ihrer Grafiken. 128 pp. Deutsch. Seller Inventory # 7211052
Quantity: 1 available
Seller: artbook-service, Berlin, Germany
Gebunden. Condition: Neu. Neu -Um 1896 lernten sich die Studenten Karl Hofer (1878- 1955), Wilhelm Laage (1868-1930) und Emil Rudolf Weiß (1875-1942) an der Karlsruher Kunstakademie kennen. Sie verband Freundschaft und eine zeitweilig intensive Werkgemeinschaft ohne programmatischen Anspruch. In regem Austausch entwickelten sie ihr ausdrucksstarkes Frühwerk und bedienten sich bevorzugt der druckgrafischen Techniken Holzschnitt, Radierung und Lithografie. Liebe und Tod, Einsamkeit, Melancholie und Angst, das Verhältnis zwischen Mann und Frau waren die Leitthemen ihrer sich zwischen Symbolismus und Protoexpressionismus bewegenden Bildsprache. Eine klein aber sehr feine Publikation! (Imhof) 128 pp. Seller Inventory # 559580
Quantity: 17 available
Seller: Krull GmbH, Neuss, Germany
Gr.8° Pappeinband. Condition: Sehr gut. Tadelloses Exemplar. 127 Seiten. Deutsch 900g. Seller Inventory # 227748
Quantity: 1 available