About this Item
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 3 Halbleinen-Flügelmappen im Folio-Format 32 x 43 cm mit Deckeltiteln, 25 / 23 / 25 sw-Tafeln lose inliegend. - Erste Abteilung: Die Säulenordnungen. Vierte vermehrte und verbesserte Auflage mit 27 Tafeln in Stahlstich und 2 in Fotolithographie im Text sowie Textbeilage. Aus dem Inhalt: Vorwort zur 3. und zur 4. Auflage - Inhalts-Verzeichnis der Tafeln - Wesen der Baukunst - Zweckentsprechende Gestaltung - ästhetische Grundgesetze der Baukunst - Darstellung der Grundgesetze am einfachen Bauwerk - Die Gesetzmäßigkeit des Schmuckes - Entstehung der Schmuckformen - Gestaltung des Aufbaus - Der griechische Tempel - Die Säulenordnungen - Die dorische Ordnung (Form und Formen und Verhältnisse, Ursprung der dorischen Formen, Monumente des dorischen Stiles, Polychromie des dorischen Stiles, Attisch-dorischer Stil, Tempel des Theseus in Athen, Tempel der Nemesis zu Rhamnus, Parthenon zu Athen, Propyläen der Akropolis von Athen, usw. - Nachbildungen griechisch-dorischer Formen in der Neuzeit - Römisch-dorische Ordnung - Die toskanische Ordnung - Die toskanische und dorische Ordnung der Renaissance) - Die ionische Ordnung (Formen und Verhältnisse - Ursprung der ionischen Formen - Monumente des attisch-ionischen Stiles - Ionische Monumente in Kleinasien - Der römisch-ionische Stil - Die ionische Ordnung der Renaissance) - Die korinthische Ordnung (Formen und Verhältnisse - Ursprung und Entwicklung - Beispiele der korinthischen Ordnung in griechischen Ländern - Beispiele der römisch-korinthischen Ordnung - Die korinthische und die komposite Ordnung der Renaissance) - Tafelabbildungen. - Zweite Abteilung: Bogenstellungen, Türen und Fenster, Fassadenbildungen. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. 23 Tafeln in Stahlstich und 2 in Photolithographie mit Text. Aus dem Inhalt: Inhaltsverzeichnis der Tafeln - Bogenstellungen. Einleitung - Bogen auf Pfeilern - Bogen auf Säulen - Römische Bogenstellung (jeweils mit gebauten Beispielen) - Türen und Fenster. Einleitung - Antike Türen und Fenster, jeweils mit gebauten Beispielen - Türen und Fenster der Frührenaissance - Türen und Fenster der Hochrenaissance - Fassadenbildungen. Einleitung. Fassaden ohne Plasteordnungen - Fassaden mit Pflaster oder Säulenordnung, jeweils mit gebauten Beispielen - Tafelabbildungen. - Dritte Abteilung: Die architektonische Entwicklung und Dekoration der Räume. Vierte, neu durchgesehene Auflage mit 25 Tafeln im Text. Aus dem Inhalt: Inhaltsverzeichnis der Tafeln - Leitende Grundsätze. Wandbildung im Allgemeinen - Formen der Wanddekoration (Wandbekleidung in Marmortäferung / Wandbekleidung in Holztäferung / Wandbekleidung mit Teppichbehängen / Dekorative Wandmalerei) - Gestaltung der Decke - Architektur großer Räume mit Flachdecke - Räume mit gewölbten Decken (Tonnengewölbe, Kreuz- und Kappengewölbe, Kloster- und Spiegelgewölbe, Kuppelgewölbe und Zentralbau) - Tafelabbildungen. - Baukunst der Griechen und Römer, klassische Architektur, Architekturgeschichte, Säulenordnungen, Fassadengestaltung, Innenraumgestaltung, Holztäfelung, Marmortäfelung, Deckengestaltung, illustrierte Bücher . - Mischauflage in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut); weitere Bilder siehe Nummer 38375 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 38324
Contact seller
Report this item