Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 9 cm X 14 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 10 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 4 cm X 5 cm.
Seller: akpool GmbH, Berlin, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Condition: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 11 cm X 15 cm.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Postkarte. Condition: Gut. Postkarte von Michael Lueg bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Liebe," /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Lueg [lu?k] (* 4. Dezember 1961 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Journalist und Moderator beim Südwestrundfunk. Lueg wuchs in Bad Dürkheim auf, wo er seine ersten journalistischen Erfahrungen bei der Tageszeitung Die Rheinpfalz als Lokalreporter sammelte. Nach dem Abitur arbeitete er in Frankreich für die französische Tageszeitung Le Dauphiné libéré als Reporter und leistete danach seinen Wehrdienst beim Bundeswehrsender Radio Andernach. Anschließend begann Lueg sein Studium der Germanistik und Politologie an der Universität Mannheim und gleichzeitig seine Tätigkeit beim damaligen Südwestfunk (SWF)-Studio Ludwigshafen als Hörfunk/Fernseh-Reporter. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums absolvierte Michael Lueg das klassische Redakteurs-Volontariat, für Hörfunk und Fernsehen, beim SWF. Seit 1984 war er dort als Journalist, Reporter, Redakteur und Moderator für die Radio-Programme SWF1 und SWF3 sowie als Fernsehmoderator verschiedener Sendungen und Magazine im Südwest-3-Fernsehen beschäftigt. Zudem verbrachte er während des Volontariat Zeit als Auslandskorrespondent in Paris und als politischer Korrespondent in der früheren Bundeshauptstadt Bonn. Nach der Fusion von Süddeutschem Rundfunk (SDR) und SWF zum Südwestrundfunk (SWR) moderierte er zunächst noch Die Nacht aus Baden-Baden und den Vormittag, Nachmittag sowie Guten Abend Rheinland-Pfalz aus Mainz. Seit 2002 moderierte er auch wieder die Frühsendung mit und ist seit 2006 alleiniger Hauptmoderator der werktäglichen Morgensendung SWR1-Guten Morgen Rheinland-Pfalz! zur Hauptsendezeit von 5 bis 9 Uhr auf SWR1 Rheinland-Pfalz im Selbstfahrerstudio aus Mainz. Seine direkte Vertreterin für die Sendung ist Birgit Steinbusch.[1] Bereits beim SWF in Baden-Baden konnte er Erfahrungen bei der Moderation von Frühsendungen sammeln. Daneben präsentiert Lueg als Entertainer öffentliche Veranstaltungen für den SWR und andere Auftraggeber. Die Inhalte reichen von politischen Talkrunden bis hin zu ?Ü-30-Partys? Mit seiner Familie lebt er im rheinhessischen Gau-Odernheim. /// Standort Wimregal GAD-10.348ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Postkarte. Condition: Gut. Postkarte von Michael Lueg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Lueg [lu?k] (* 4. Dezember 1961 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Journalist und Moderator beim Südwestrundfunk. Lueg wuchs in Bad Dürkheim auf, wo er seine ersten journalistischen Erfahrungen bei der Tageszeitung Die Rheinpfalz als Lokalreporter sammelte. Nach dem Abitur arbeitete er in Frankreich für die französische Tageszeitung Le Dauphiné libéré als Reporter und leistete danach seinen Wehrdienst beim Bundeswehrsender Radio Andernach. Anschließend begann Lueg sein Studium der Germanistik und Politologie an der Universität Mannheim und gleichzeitig seine Tätigkeit beim damaligen Südwestfunk (SWF)-Studio Ludwigshafen als Hörfunk/Fernseh-Reporter. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums absolvierte Michael Lueg das klassische Redakteurs-Volontariat, für Hörfunk und Fernsehen, beim SWF. Seit 1984 war er dort als Journalist, Reporter, Redakteur und Moderator für die Radio-Programme SWF1 und SWF3 sowie als Fernsehmoderator verschiedener Sendungen und Magazine im Südwest-3-Fernsehen beschäftigt. Zudem verbrachte er während des Volontariat Zeit als Auslandskorrespondent in Paris und als politischer Korrespondent in der früheren Bundeshauptstadt Bonn. Nach der Fusion von Süddeutschem Rundfunk (SDR) und SWF zum Südwestrundfunk (SWR) moderierte er zunächst noch Die Nacht aus Baden-Baden und den Vormittag, Nachmittag sowie Guten Abend Rheinland-Pfalz aus Mainz. Seit 2002 moderierte er auch wieder die Frühsendung mit und ist seit 2006 alleiniger Hauptmoderator der werktäglichen Morgensendung SWR1-Guten Morgen Rheinland-Pfalz! zur Hauptsendezeit von 5 bis 9 Uhr auf SWR1 Rheinland-Pfalz im Selbstfahrerstudio aus Mainz. Seine direkte Vertreterin für die Sendung ist Birgit Steinbusch.[1] Bereits beim SWF in Baden-Baden konnte er Erfahrungen bei der Moderation von Frühsendungen sammeln. Daneben präsentiert Lueg als Entertainer öffentliche Veranstaltungen für den SWR und andere Auftraggeber. Die Inhalte reichen von politischen Talkrunden bis hin zu ?Ü-30-Partys? Mit seiner Familie lebt er im rheinhessischen Gau-Odernheim. /// Standort Wimregal GAD-0026ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Postkarte. Condition: Gut. Postkarte von Michael Lueg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Michael Lueg [lu?k] (* 4. Dezember 1961 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Journalist und Moderator beim Südwestrundfunk. Lueg wuchs in Bad Dürkheim auf, wo er seine ersten journalistischen Erfahrungen bei der Tageszeitung Die Rheinpfalz als Lokalreporter sammelte. Nach dem Abitur arbeitete er in Frankreich für die französische Tageszeitung Le Dauphiné libéré als Reporter und leistete danach seinen Wehrdienst beim Bundeswehrsender Radio Andernach. Anschließend begann Lueg sein Studium der Germanistik und Politologie an der Universität Mannheim und gleichzeitig seine Tätigkeit beim damaligen Südwestfunk (SWF)-Studio Ludwigshafen als Hörfunk/Fernseh-Reporter. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums absolvierte Michael Lueg das klassische Redakteurs-Volontariat, für Hörfunk und Fernsehen, beim SWF. Seit 1984 war er dort als Journalist, Reporter, Redakteur und Moderator für die Radio-Programme SWF1 und SWF3 sowie als Fernsehmoderator verschiedener Sendungen und Magazine im Südwest-3-Fernsehen beschäftigt. Zudem verbrachte er während des Volontariat Zeit als Auslandskorrespondent in Paris und als politischer Korrespondent in der früheren Bundeshauptstadt Bonn. Nach der Fusion von Süddeutschem Rundfunk (SDR) und SWF zum Südwestrundfunk (SWR) moderierte er zunächst noch Die Nacht aus Baden-Baden und den Vormittag, Nachmittag sowie Guten Abend Rheinland-Pfalz aus Mainz. Seit 2002 moderierte er auch wieder die Frühsendung mit und ist seit 2006 alleiniger Hauptmoderator der werktäglichen Morgensendung SWR1-Guten Morgen Rheinland-Pfalz! zur Hauptsendezeit von 5 bis 9 Uhr auf SWR1 Rheinland-Pfalz im Selbstfahrerstudio aus Mainz. Seine direkte Vertreterin für die Sendung ist Birgit Steinbusch.[1] Bereits beim SWF in Baden-Baden konnte er Erfahrungen bei der Moderation von Frühsendungen sammeln. Daneben präsentiert Lueg als Entertainer öffentliche Veranstaltungen für den SWR und andere Auftraggeber. Die Inhalte reichen von politischen Talkrunden bis hin zu ?Ü-30-Partys? Mit seiner Familie lebt er im rheinhessischen Gau-Odernheim. /// Standort Wimregal PKis-Box81-U001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Postkarte. Condition: Gut. Postkarte von Ernst Dieter Lueg bildseitig mit blauem oder schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst Ihr" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ernst Dieter Lueg [lu?k] (* 9. Januar 1930 in Essen; ? 22. Mai 2000 in Bonn) war ein deutscher Journalist. Ernst Dieter Lueg studierte nach einem Volontariat bei der Westfälischen Rundschau Geschichte, Philosophie und Politische Wissenschaften. Nach mehrjähriger journalistischer Tätigkeit für verschiedene Zeitungen kam er zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) und war seit 1964 Korrespondent der ARD im Bonner Studio des Westdeutschen Rundfunks. 1973 wurde er stellvertretender Studioleiter in Bonn. Im September 1985 übernahm Lueg die Leitung des WDR-Studios Bonn, nachdem sein Vorgänger Friedrich Nowottny zum Intendanten des Senders berufen wurde. Als Leiter des Bonner WDR-Studios war Lueg bis 1995 verantwortlich für den Bericht aus Bonn. Außerdem moderierte er die Bonner Runde und lieferte regelmäßig Beiträge für die ARD-Nachrichtensendung Tagesschau. Bekannt wurde Luegs Interview am Abend der Bundestagswahl 1976 mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner, in welchem dieser auf eine Frage Luegs zu Wahlzwischenergebnissen antwortete: ?Ich weiß nichts und Sie wissen nichts!? und Lueg dabei mit ?Herr Lüg? ansprach, anstatt die seinerzeit allgemein bekannte, korrekte Aussprache ([lu?k]) zu verwenden. Lueg beendete schließlich das Interview mit den Worten ?Vielen Dank für diese Zwischenkommentierungen, Herr Wöhner, (?)?.[1] Lueg, bekannt durch seine charakteristische Sprechweise und die Art zu fragen, wurde häufig kopiert von Stimmenimitatoren und war als Person auch Bestandteil der satirischen Puppenserie Hurra Deutschland, in der er - ungewöhnlich für einen Journalisten - ebenfalls karikiert wurde. Nach seiner Pensionierung 1995 arbeitete Lueg gelegentlich noch für die Privatsender RTL und Sat.1. Lueg war verheiratet und hatte drei Kinder, darunter die ZDF-Filmautorin Barbara Lueg. Sein Grab befindet sich auf dem Burgfriedhof im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg /// Standort Wimregal PKis-Box84-U0022ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Zettel. Condition: Gut. Albumblatt/-fragment von Ernst Dieter Lueg mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho 9.10.'98" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ernst Dieter Lueg [lu?k] (* 9. Januar 1930 in Essen; ? 22. Mai 2000 in Bonn) war ein deutscher Journalist. Ernst Dieter Lueg studierte nach einem Volontariat bei der Westfälischen Rundschau Geschichte, Philosophie und Politische Wissenschaften. Nach mehrjähriger journalistischer Tätigkeit für verschiedene Zeitungen kam er zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) und war seit 1964 Korrespondent der ARD im Bonner Studio des Westdeutschen Rundfunks. 1973 wurde er stellvertretender Studioleiter in Bonn. Im September 1985 übernahm Lueg die Leitung des WDR-Studios Bonn, nachdem sein Vorgänger Friedrich Nowottny zum Intendanten des Senders berufen wurde. Als Leiter des Bonner WDR-Studios war Lueg bis 1995 verantwortlich für den Bericht aus Bonn. Außerdem moderierte er die Bonner Runde und lieferte regelmäßig Beiträge für die ARD-Nachrichtensendung Tagesschau. Bekannt wurde Luegs Interview am Abend der Bundestagswahl 1976 mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner, in welchem dieser auf eine Frage Luegs zu Wahlzwischenergebnissen antwortete: ?Ich weiß nichts und Sie wissen nichts!? und Lueg dabei mit ?Herr Lüg? ansprach, anstatt die seinerzeit allgemein bekannte, korrekte Aussprache ([lu?k]) zu verwenden. Lueg beendete schließlich das Interview mit den Worten ?Vielen Dank für diese Zwischenkommentierungen, Herr Wöhner, (?)?.[1] Lueg, bekannt durch seine charakteristische Sprechweise und die Art zu fragen, wurde häufig kopiert von Stimmenimitatoren und war als Person auch Bestandteil der satirischen Puppenserie Hurra Deutschland, in der er - ungewöhnlich für einen Journalisten - ebenfalls karikiert wurde. Nach seiner Pensionierung 1995 arbeitete Lueg gelegentlich noch für die Privatsender RTL und Sat.1. Lueg war verheiratet und hatte drei Kinder, darunter die ZDF-Filmautorin Barbara Lueg. Sein Grab befindet sich auf dem Burgfriedhof im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg /// Standort Wimregal Pkis-Box28-U029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Postkarte. Condition: Gut. Postkarte von Ernst Dieter Lueg bildseitig mit schwarzem Stift signiert, ggf.umseitig Klebspuren von Albummontage, ggf. etwas wischspurig /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ernst Dieter Lueg [lu?k] (* 9. Januar 1930 in Essen; ? 22. Mai 2000 in Bonn) war ein deutscher Journalist. Ernst Dieter Lueg studierte nach einem Volontariat bei der Westfälischen Rundschau Geschichte, Philosophie und Politische Wissenschaften. Nach mehrjähriger journalistischer Tätigkeit für verschiedene Zeitungen kam er zum Westdeutschen Rundfunk (WDR) und war seit 1964 Korrespondent der ARD im Bonner Studio des Westdeutschen Rundfunks. 1973 wurde er stellvertretender Studioleiter in Bonn. Im September 1985 übernahm Lueg die Leitung des WDR-Studios Bonn, nachdem sein Vorgänger Friedrich Nowottny zum Intendanten des Senders berufen wurde. Als Leiter des Bonner WDR-Studios war Lueg bis 1995 verantwortlich für den Bericht aus Bonn. Außerdem moderierte er die Bonner Runde und lieferte regelmäßig Beiträge für die ARD-Nachrichtensendung Tagesschau. Bekannt wurde Luegs Interview am Abend der Bundestagswahl 1976 mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner, in welchem dieser auf eine Frage Luegs zu Wahlzwischenergebnissen antwortete: ?Ich weiß nichts und Sie wissen nichts!? und Lueg dabei mit ?Herr Lüg? ansprach, anstatt die seinerzeit allgemein bekannte, korrekte Aussprache ([lu?k]) zu verwenden. Lueg beendete schließlich das Interview mit den Worten ?Vielen Dank für diese Zwischenkommentierungen, Herr Wöhner, (?)?.[1] Lueg, bekannt durch seine charakteristische Sprechweise und die Art zu fragen, wurde häufig kopiert von Stimmenimitatoren und war als Person auch Bestandteil der satirischen Puppenserie Hurra Deutschland, in der er - ungewöhnlich für einen Journalisten - ebenfalls karikiert wurde. Nach seiner Pensionierung 1995 arbeitete Lueg gelegentlich noch für die Privatsender RTL und Sat.1. Lueg war verheiratet und hatte drei Kinder, darunter die ZDF-Filmautorin Barbara Lueg. Sein Grab befindet sich auf dem Burgfriedhof im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg /// Standort Wimregal Pkis-Box28-U008ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Wienand, Köln, 1990
Seller: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Germany
Signed
Oln. OU Schguber 4°. Vom Künstler signiert.
Published by Köln, Wienand Verlag,, 1990
Language: German
First Edition Signed
4°. Orig.-Karton. 507 S. mit zahlreichen Abbildungen. Auf dem Vortitel mit einer handschriftlichen Widmung von Salentin (gutes Exemplar). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.
Published by [Bochum] : [Museum Bochum] c 1997., 1997
Language: German
Seller: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Germany
First Edition Signed
geb., Original transparenter Kunststoffschutzumschlag, 136 S. : zahlr. Ill. ; 34 cm; der Schutzumschlag ist leicht gebrauchsspurig und mit geringfügigen Randläsuren, das Buch selbst ist sehr gut erhalten. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (registrierter Paketversand); Auslandsversandkosten auf Anfrage Text dt., franz. und span. // Auf dem Vorsatz mit kurzer priv. handschr. Widmung / Signatur von Jürgen Mahnert-Lueg, datiert Dec. 97 V27424E2 ISBN 392541405X Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
First Edition Signed
Condition: Sehr gut. 4°. 32 x 25,5 cm. 507 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Vortitelblatt mit personalisierter und signierter Widmung in Blei von Hans Salentin, datiert auf Dezember 1990. Publikation anlässlich der Ausstellung Hans Salentin im Kölnischen Kunstverein vom 3. Februar bis 18. März 1990. Schutzumschlag an den Kanten minimal berieben, an einer Stelle leicht knickspurig und an einer weiteren mit schmalem Wasserrand. Stehkanten des Einbandes aufgehellt, ansonsten sehr gutes Exemplar.
Seller: Herbst-Auktionen, Detmold, Germany
First Edition Signed
DIE DREI LÜGEN DER MALEREI (zur gleichnamigen Ausstellung) Kunstkatalog der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof und Museum der Gegenwart, Berlin 1. Auflage 1997, ERSTAUSGABE, dickes, farbig illustriertes Pb. 4 to, nn. SS., schön erhalten - Vortitel von Sigmar Polke in Tinte einem bekannten Sammler gewidmet und voll signiert.