Published by Faenza, 1963
Seller: Anybook.com, Lincoln, United Kingdom
Condition: Fair. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. Clean from markings. In fair condition, suitable as a study copy. Re-bound by library. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,550grams, ISBN:
paperback. Condition: New. 1st.
Published by Academia Belgica, Bruxelles, 2018
ISBN 10: 9074461921 ISBN 13: 9789074461924
Language: English
Seller: Oxfam Bookshop Gent, Gent, Belgium
First Edition
Soft cover. Condition: Good. No Jacket. 1st Edition. vi - 331 pp. Academia Belgica, Bruxelles, 2018. Institut Historique Belge de Rome e?tudes VI. Renovatio, inventio, absentia imperii : from the Roman Empire to contemporary imperialism. Première édition. Livre broché. Coins du plat supérieur émoussés. Ex libris de l'université de Gand avec des étampes et des numéros. Sinon un bon/tres bon exemplaire avec intérieur propre et non-annoté.
Published by Berlin, Walter de Gruyter, 1931
Language: German
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Heft; Condition: Gut. 18 Seiten; Das hier angebotene Heft stammt aus einer aufgelösten Privatbibliothek und trägt die entsprechenden Ex-Libris Kennzeichnungen. Seitenränder alters-/papierbedingt angebräunt; Der Zustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Condition: New.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit ist so aufgebaut, dass im ersten Teil mit den historischenGrundlagen in das Thema dieser Arbeit eingeführt werden soll. Neben der Entstehung und derEntwicklung des 'Römischen Erneuerungsgedankens' wird auch auf ein paar wichtigeLebensdaten Ottos III. hingewiesen werden, die für das weitere Verständnis dieser Arbeithilfreich sein werden. Dabei wird im dritten Abschnitt explizit auf die Berater Ottos III.eingegangen und damit eine Verbindung zwischen Otto III. und dem möglicherweise durchseine Berater an ihn herangetragenen Römischen Erneuerungsgedanken hergestellt. Währendsich der zweite Teil der Seminararbeit hauptsächlich mit der oben erwähnten Quellenanalyseund der Darstellung der verschiedenen Interpretationen beschäftigt, soll im dritten Teilkonkret nach Indizien für eine politische Programmatik gesucht werden. DieForschungskontroverse, die Görich mit seinem Buch 1993 auslöste und die auch heute nochnicht beigelegt ist, soll im letzten Teil der Arbeit kurz aufgearbeitet werden. Dabei sollenauch allgemeine Probleme der Mittelalter-Forschung aufgezeigt werden.In der anschließenden Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse des Hauptteils nocheinmal zusammengefasst, aufgeworfene Fragen beantwortet und ein Fazit gezogen werden.[.].
Seller: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Ireland
Condition: New. 2018. Paperback. . . . . .
Seller: Kennys Bookstore, Olney, MD, U.S.A.
Condition: New. 2018. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Published by Anton Hiersemann Stuttgart,, 1976
ISBN 10: 3777276111 ISBN 13: 9783777276113
Language: German
Seller: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Germany
24 x 17. VI, 185 Seiten. Mit einem Bildtafelanhang. OLeinen mit goldgeprägtem Titel. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 563.
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
paperback. Condition: New. New. book.
Published by Stuttgart, Hiersemann, 1976
ISBN 10: 3777276111 ISBN 13: 9783777276113
Language: German
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
Hardcover. 185 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 3777276111 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Seller: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Germany
Stuttgart: Hiersemann, 1976. VI/185 S., 21 Abb., Ln. (3/gutes, fest gebundenes Ex. ohne Unterstreichungen/ Name auf dem Vorsatz) (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 13) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Seller: online-buch-de, Dozwil, Switzerland
Hardcover. Condition: gebraucht; gut. Leineneinband ohne Schutzumschlag, leichte Lagerpsuren, wenige saubere Kuli Unterstreichungen im Text (radierbar), allgemein gepflegter Zustand.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Otto III. - Renovatio imperii Romanorum | Durchkonzipiertes Herrschaftsprogramm oder situationsbedingte, christliche Erneuerung? | Manuel Limbach | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640215867 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Publication Date: 2014
Bologna, 2014, 4to brossura con copertina illustrata a colori, pp. 235 con fotografie a colori nel testo. Testo italiano-inglese. Stato di nuovo.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit ist so aufgebaut, dass im ersten Teil mit den historischenGrundlagen in das Thema dieser Arbeit eingeführt werden soll. Neben der Entstehung und derEntwicklung des 'Römischen Erneuerungsgedankens' wird auch auf ein paar wichtigeLebensdaten Ottos III. hingewiesen werden, die für das weitere Verständnis dieser Arbeithilfreich sein werden. Dabei wird im dritten Abschnitt explizit auf die Berater Ottos III.eingegangen und damit eine Verbindung zwischen Otto III. und dem möglicherweise durchseine Berater an ihn herangetragenen Römischen Erneuerungsgedanken hergestellt. Währendsich der zweite Teil der Seminararbeit hauptsächlich mit der oben erwähnten Quellenanalyseund der Darstellung der verschiedenen Interpretationen beschäftigt, soll im dritten Teilkonkret nach Indizien für eine politische Programmatik gesucht werden. DieForschungskontroverse, die Görich mit seinem Buch 1993 auslöste und die auch heute nochnicht beigelegt ist, soll im letzten Teil der Arbeit kurz aufgearbeitet werden. Dabei sollenauch allgemeine Probleme der Mittelalter-Forschung aufgezeigt werden.In der anschließenden Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse des Hauptteils nocheinmal zusammengefasst, aufgeworfene Fragen beantwortet und ein Fazit gezogen werden.[.] 36 pp. Deutsch.