Published by München, April 1898., 1898
Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscript / Paper Collectible
US$ 47.00
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. "In der Art, wie wir das Wesen des Humors auffassen, zeigt sich unser Charakter!". - Adolf Oberländer studierte an der Münchner Kunstakademie, war seit 1863 ständiger Mitarbeiter, bald auch populärster Zeichner der "Fliegenden Blätter" und arbeitete seit 1869 auch für die "Münchner Bilderbogen". Oberländer "schuf satirisch-humoristische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen und wurde vor allem durch seine anthropomorphisierenden Tierzeichnungen bekannt" (DBE). - Alte Montagespuren auf der Verso-Seite.
Published by München bzw. o. O., November und Dezember 1919., 1919
Manuscript / Paper Collectible
US$ 141.01
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketZusammen (1+1=) 2 SS. auf 2 Bll. 8vo und 16mo. An den Kunsthändler Walter Zimmermann betr. der Bestellung (Br. v. 15. November) bzw. der Lieferung eines Rahmens für sein Gemälde Das Geheimnis (Zwei Männer im Weinkeller)": [.] Er [d. i. der Rahmenhändler] war schuld, daß ich Ihre Geduld so lange in Anspruch nehmen mußte! Das Brettchen ist nun schön gerade u. fast sitzend im Rahmen, der für die Stimmung gut paßt. Firnissen braucht das Bild nicht, ich habe das schon selbst besorgt [.]" (Briefkarte v. 15. Dezember; mit kl. Montagespuren verso). Adolf Oberländer studierte an der Münchner Kunstakademie, war seit 1863 ständiger Mitarbeiter, bald auch populärster Zeichner der Fliegenden Blätter" und arbeitete seit 1869 auch für die Münchner Bilderbogen". Oberländer schuf satirisch-humoristische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen und wurde vor allem durch seine anthropomorphisierenden Tierzeichnungen bekannt" (DBE).
US$ 70.50
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. In der Art wie wir das Wesen des Humors auffassen, zeigt sich unser Charakter! []" Seit 1863 war er ständiger Mitarbeiter, bald populärster Zeichner der Fliegenden Blätter" und arbeitete seit 1869 auch für die Münchner Bilderbogen". Er schuf satirisch-humoristische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen und wurde vor allem durch seine anthropomorphisierenden Tierzeichnungen bekannt. 1880-90 entstand die Bildserie Randzeichnungen aus dem Schreibheft des kleinen Moritz".
Seller: Antiquariat V. A. Heck, Wien, Austria
US$ 58.75
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket"In der Art, wie wir das Wesen des Humors auffassen, zeigt sich unser Charakter!".
Published by München, [22.] November 1913., 1913
Seller: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Austria
Manuscript / Paper Collectible
US$ 105.76
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. Auf einer voradressierten Postkarte an Mitzi Hernler: "Es gibt kein Formenrezept für die Schönheit. Wer sie nicht überall aus dem unendlich reichen Formenschatz der Schöpfung herausfinden kann, dem ist nicht zu helfen! [.]" - Adolf Oberländer studierte an der Münchner Kunstakademie, war seit 1863 ständiger Mitarbeiter, bald auch populärster Zeichner der "Fliegenden Blätter" und arbeitete seit 1869 auch für die "Münchner Bilderbogen". Oberländer "schuf satirisch-humoristische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen und wurde vor allem durch seine anthropomorphisierenden Tierzeichnungen bekannt" (DBE). - Die Adreßseite mit kleinen Montagespuren, umseitig kleine Abklatschspuren des Poststempels.
Published by München, 22. Mai 1904., 1904
Manuscript / Paper Collectible
US$ 188.01
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Verlag Bruno Cassirer, in dem die Zeitschrift Kunst und Künstler" erschien: Wäre sehr erfreut, wenn Sie mir von den für Kunst und Künstler' zur Vervielfältigung bestimmten Gemälden von mir Amor' und Schweineherde' je eine gute Copie nach der photographischen Aufnahme spendiren wollten [.]". Adolf Oberländer studierte an der Münchner Kunstakademie, war seit 1863 ständiger Mitarbeiter, bald auch populärster Zeichner der Fliegenden Blätter" und arbeitete seit 1869 auch für die Münchner Bilderbogen". Oberländer schuf satirisch-humoristische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen und wurde vor allem durch seine anthropomorphisierenden Tierzeichnungen bekannt" (DBE). Papierbedingt etwas gebräunt und mit zeitgen. Erledigungsvermerk.
Published by München, Juni 1893., 1893
Manuscript / Paper Collectible
US$ 211.51
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1 S. Qu.-kl.-8vo. In der Art, wie wir das Wesen des Humors auffassen, zeigt sich unser Charakter". Adolf Oberländer studierte an der Münchner Kunstakademie, war seit 1863 ständiger Mitarbeiter, bald auch populärster Zeichner der Fliegenden Blätter" und arbeitete seit 1869 auch für die Münchener Bilderbogen". Oberländer schuf satirisch-humoristische Darstellungen menschlicher Verhaltensweisen und wurde vor allem durch seine anthropomorphisierenden Tierzeichnungen bekannt" (DBE). Die Verso-Seite mit kleinen Montagespuren.
Language: German
Seller: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Germany
Manuscript / Paper Collectible
US$ 96.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMünchen, Juni 1903, Qu.-Kl.-8°. 1 Seite. Doppelblatt. In der Art, wie wir das Wesen des Humors auffassen, zeigt sich unser Charakter.
Language: German
Seller: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Germany
Manuscript / Paper Collectible
US$ 103.41
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMünchen, Juni 1910, Qu.-Fol. 1 Seite. Graue Tönung. Kunstrichtungen entstehen und verschwinden wieder, nur was der Künstler mit Liebe bildet hat wahren Werth und behält ihn für alle Zeiten [.].
Seller: Herbst-Auktionen, Detmold, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
US$ 170.38
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketE.Albumblatt mit Ort, Datum, Unterschrift signiert München, März 1896 1 S. quer 8° In der Art, wie wir das Wesen des Humors auffassen, zeigt sich unser Charakter ! . (dito wie vor, E.Albumblatt "Die Erkenntnis Gottes" (10 Zeilen in Tinte, 8° quer) zum gleichen Preis) (dito : E.Brief (2 S. 8°, gefaltet) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert z.Zt. in Schmölz bei Garmisch, Gastwirtschaft a. Aigner, 4.VIII.1889 - ausführlich an Herrn Baisch, es geht es um die Druckqualität von Zeichnungen im allgemeinen und eine Illustration von Oberländer im Besonderen: ". möchte ich Sie doch . ersuchen, die Zinkographie nur bei Meisenbach in München machen zu lassen. Sollte das Werk in Lichtdruck oder Photographie erscheinen, so wäre ich natürlich auch ganz einverstanden, nur betreffs der Zinkographie möchten Sie meine Bitte erfüllen, da ich bei anderen Anstalten (Consée) schon so traurige Erfahrungen machen mußte . Was Ihre gütige Aufforderung zu einem Beitrag für 'Über Land u. Meer' betrifft, so würde ich derselben gewiß gern nachkommen, wenn nur meine Arbeiten für die Fliegenden Blätter mich nicht so sehr in Anspruch nehmen würden, es wird mir oft schwer, die Herren Braun & Schneider zu befriedigen ." Euro 145,-) (dito : E.Briefkarte (2 S. kl. 16°) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift Berlin, 25.IV.1891 - dankt einer lieben Freundin. Euro 95,-).